Bioaktivierung und Metabolismus

Analysen zur Risikobewertung
Die NGRA (Next Generation Risk Assessment) ist ein innovativer Ansatz zur Bewertung potenzieller Gesundheitsrisiken von Chemikalien, die in die Umwelt freigesetzt werden, und zur Beurteilung ihrer Sicherheit für die menschliche Gesundheit. NGRA kombiniert verschiedene Methoden, einschließlich in-silico, in-chemico und in-vitro Ansätzen, um eine umfassende Grundlage zur Bewertung der potenziellen Gefahren zu erhalten.
Die GBA Group bietet eine breite Palette etablierter in-vitro-Assays aus dem Bereich der Bioaktivierung und des Metabolismus an. Diese Assays ermöglichen die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Chemikalien und biologischen Systemen, um potenzielle Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit vorherzusagen. Darüber hinaus entwickeln wir auch maßgeschneiderte Testreihen nach den spezifischen Anforderungen der Kunden.
Ein wichtiger Bestandteil der in-vitro-Assays ist die leistungsfähige Bioanalytik. Die GBA Group verfügt über langjährige Erfahrung in der Analyse von Chemikalien und deren Metaboliten. Die Bioanalytik ermöglicht die genaue Quantifizierung von Chemikalien und deren Stoffwechselprodukten, um Informationen über ihre Stoffwechselwege und potenzielle Toxizität zu gewinnen. Durch die Kombination von in-vitro-Assays und Bioanalytik kann die GBA Group umfassende Daten liefern, um die Risikobewertung von Chemikalien zu unterstützen.

Ihr direkter Kontakt
Dr. Daniel Da Costa
BD Director Preclinical Services Europe